Tierhalter aufgepasst

Tierhalterhaftplficht von Daniel Götz

Eine Tierhalterhaftpflicht ist für Hundehalter ein absolutes Muss. Denn ob Absicht oder nicht: Geht durch den vierbeinigen Freund etwas zu Bruch, haftet immer der Halter. Warum das so ist, was die Tierhalterhaftpflicht leistet, welche kuriosen Urteile dazu bereits ergingen und in welchen Bundesländern eine gesetzliche Versicherungspflicht besteht, können Sie hier nachlesen: http://bit.ly/dv_hundehalter

Unfälle im Haushalt

Unfälle im Haushalt

Zum Glück gehen die meisten der rund 3 Millionen jährlichen Haushaltsunfälle eher glimpflich aus. Doch leider nicht alle: Im vergangenen Jahr starben 9.815 Menschen bei Unfällen im Haushalt – knapp 800 mehr als noch im Jahr zuvor. Das Risiko eines tödlichen Unfalls ist damit im Haushalt ungleich höher als im Straßenverkehr, wo im gleichen Jahr […]

Beginn des Studiums

Der Beginn des Wintersemesters bedeutet für Studienanfänger den Start in einen neuen Lebensabschnitt. Neuer Nebenjob, Umzug in eine andere Stadt – vielleicht sogar in die erste eigene Wohnung: All das hat auch Auswirkungen auf den Versicherungsschutz. Hier steht, was sich alles ändert und an welche Policen Studierende denken sollten: bit.ly/GDV_Uni Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Wir suchen eine Nachwuchskraft zum Versicherungsprofi im Außendienst

Versicherungsbüro Daniel Götz sucht eine Nachwuchskraft als Versicherungsprofi im Außendienst

Sie haben Interesse an Vertrieb, sind engagiert und besitzen die Motivation sich einzuarbeiten? Dann sollten wir uns unbedingt kennen lernen! Ob Sie gerade frisch Ihre Berufsausbildung zum Kaufmann-/frau für Versicherungen und Finanzen abgeschlossen haben oder einige Jahre Berufserfahrung in einem kaufmännischen Beruf der Finanzdienstleistungsbranche sammeln konnten: Wir erstellen mit Ihnen Ihr persönliches Ausbildungskonzept. Ihre Chancen: Umfassende Einarbeitung […]

Sicher groß werden

Sicher groß werden: Die Aktion Das Sichere Haus (DSH) verschickt ein kostenloses Info-Paket rund um den Unfall- und Gesundheitsschutz von Kindern. Inhalt: 5 Broschüren, unter anderem zu Vergiftungsunfällen bei Kindern, zur richtigen Auswahl des Babysitters oder zur sicheren Ausstattung kleiner Inline-Skater.   Das Kindersicherheitspaket kann unter Stichwort „Kisipa“ unter bestellung@das-sichere-haus.de bestellt werden.

Kfz: Hilfe im Ausland

Schön, wenn man sich mal herumkutschieren lassen kann – vor allem im Urlaub sehr wohltuend. Doch was, wenn man auch in den Ferien selbst ans Steuer muss? Dann heißt es vor allem jenseits der Alpen: aufmerksam sein. Denn laut Statistik haben deutsche Urlauber nirgends mehr Autounfälle als in Italien und Spanien. Für den Fall, dass […]

Risiko nicht ausgeschlossen

Ob Friseur, Schreiner oder Gastronom: Der Mittelstand in Deutschland besteht aus echten Tausendsassas. Und das ist auch gut so: Fast vier Millionen kleine und mittlere Unternehmen bilden das, was gerne als „Rückgrat der deutschen Wirtschaft“ bezeichnet wird. Doch viele KMU sind nicht ausreichend versichert. Insbesondere in den ersten Jahren nach Gründung setzen viele Unternehmer andere […]

Rente und Steuern

Rente und Steuern

Ob auf dem Foto Alt oder Jung die Hand aufhält, ist nicht ganz klar. Sicher ist aber: Der Fiskus langt bei allen zu. Wussten Sie zum Beispiel, dass auch Rentner Einkommensteuer bezahlen müssen? Oder welche Einkommensarten neben der Rente berücksichtigt werden müssen? Und ab welchem Betrag genau? Diese Broschüre der Deutschen Rentenversicherung erklärt die Details […]

Verbandskasten überprüfen

Verbandskasten

Zum Glück fristet der Kfz-Verbandskasten meist ein unbeachtetes Dasein in den Tiefen des Kofferraums. Doch erstens sollten ihn Autofahrer stets schnell griffbereit lagern, etwa unter den Sitzen. Und zweitens ist er regelmäßig zu kontrollieren, damit der Inhalt im Ernstfall noch zu gebrauchen ist, rät der Tüv Süd. Worauf Sie achten sollten: Das Verfallsdatum auf der […]

Mythen rund um die Kfz-Versicherung

KFZ-Versicherung

Wer ein Auto hat, muss es versichern. So weit, so einfach. Etwas kniffliger wird es im Schadensfall: Um kaum ein Versicherungsthema ranken sich mehr Mythen. Hat zum Beispiel bei einem Unfall wirklich immer der Auffahrende Schuld? Und verliert man den Versicherungsschutz, wenn man im Winter mit Sommerreifen unterwegs ist? Der GDV klärt auf: http://bit.ly/gdv_irrtuemer